Gemäß § 3 des niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) ist nach dem 1. Juli 2013 ein Sachkundenachweis für Erst-  Hundehalterinnen und -halter erforderlich. Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor der Aufnahme der Hundehaltung abzulegen. Die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung. Ich bin berechtigt, diesen niedersächsischen "Hundeführerschein" abzunehmen.

Ich bin durch den Landkreis Diepholz anerkannter Sachkundeprüfer.

Falls Sie Interesse haben die Sachkundeprüfung abzulegen, bitte ich Sie, sich bei mir anzumelden. Eine Prüfungsvorbereitung biete ich in meiner Hundeschule Hundehelden auf Wunsch zusätzlich an.

Termine:

Am 12.09.2013 um 17.00 in Sulingen.
Eine Teilnahme ist noch möglich. Bitte telefonisch  (0 42 72 - 3 34 99 53) oder per E-Mail anmelden.

Am 09.10.2013 um 17.00 Uhr in Sulingen.

Die Prüfung beinhaltet 35 Fragen (je 7 zufällig ausgewählte Fragen aus 5 Kategorien).
Zeit für die Bearbeitung: 45 min.
Pro Frage gibt es immer 4 Antwortmöglichkeiten. Es ist immer genau eine Antwort richtig.
Die Prüfung gilt als Bestanden wenn:
- insgesamt mindestens 70% der Fragen (25 von 35) und
- aus jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen (4 von 7) korrekt beantwortet wurden.


Die Kategorien sind:

  • Erziehung, Lernverhalten,
  • Zucht, Fortpflanzung, Rasse, Aggression,
  • Haltung, Pflege, Gesundheit,
  • Hund, Recht, Leinenzwang,
  • Gefahrensituation, Kommunikation.


Für den 2. Teil, die praktische Prüfung, können Sie mit mir einen individuellen Termin vereinbaren.

Auf der Internetseite des Niedersächsischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (http://www.ml.niedersachsen.de) sind beispielhafte Fragen und Literaturvorschläge für die Vorbereitung zu finden.

Zusätzliche Informationen zum niedersächsischen Hundeführerschein

Auch wenn Sie die Prüfung als Hundehalter nicht ablegen müssen, so muss ihr Hund, falls Sie in Niedersachsen als Hundebesitzer gemeldet sind,

Haftpflicht versichert sein,

einen Mikrochip zur Identifikation besitzen

und im zentralen Register gemeldet sein.

Preisinformationen

theoretische Prüfung 45 €

praktische Prüfung 40 €

Stand September 2013. Im Radius 10km außerhalb von Sulingen können Fahrtkosten entstehen.